Wohngemeinschaft Nolla

Herzlich willkommen!

In der Wohngemeinschaft Nolla am Standort Thusis / Graubünden finden vier Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung ein Zuhause. Sie bewältigen ihren Alltag mehrheitlich selbständig, werden jedoch minimal durch Fachpersonal begleitet und betreut.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme und informieren Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch über unser Angebot.

Begleitete Wohngemeinschaft

ZIELSETZUNG
Die Wohngemeinschaft bietet Platz für vier psychisch beeinträchtigte Menschen, die in einer geschützten Wohnsituation mit Begleitung und Betreuung durch Fachpersonal längerfristig weitgehend selbständig leben möchten.

ZIELGRUPPE
Die WG richtet sich an erwachsene psychisch Beeinträchtigte, die selbständig leben möchten, dennoch auf eine stabilisierende Wohnsituation und auf eine längerfristige begleitende Betreuung angewiesen sind.

BEGLEITUNG
Die Begleitung ist eine wöchentliche Präsenzzeit von durchschnittlich 1 bis 2 Stunden. Die Begleitung umfasst den Bereich Wohnen, Wohnkompetenz fördern, Zusammenleben in der Gruppe und mit den anderen Hausbewohnern sowie individuelle Betreuung.
Für individuelle Betreuung und Sachhilfe wie zum Beispiel Umgang mit Konflikten im Alltag, Umgang mit Geld, Umgang mit Ämtern und Behörden, sind auch während dem Aufenthalt SozialarbeiterInnen bzw. Berufsbeistände und TherapeutInnen zuständig.

ARBEIT / BESCHÄFTIGUNG
Die BewohnerInnen sind bereit, mindestens stundenweise einer Beschäftigung in der freien Wirtschaft oder in einer Beschäftigungsstätte zu arbeiten. Sie sind darum bemüht, selbständig oder mit Hilfe der Betreuungspersonen eine geregelte Tagesstruktur aufzubauen, z.B. Arbeits- und Freizeitplanung, Kontakte zu Angehörigen usw.

AUFNAHMEBEDINGUNGEN
Die BewohnerInnen sind in der Lage, selbständig ihre Körperpflege durchzuführen und ihr Zimmer in Ordnung zu halten. Sie beteiligen sich an den Verrichtungen der Hausarbeiten. Die BewohnerInnen sind bereit, in einer kleinen Gruppe zu leben, die WG mit ihren Regeln prinzipiell zu akzeptieren und gewillt, Abmachungen einzuhalten.
Beim Einzug in die Wohngemeinschaft melden sich die Bewohner als Wochenaufenthalter in der Gemeinde an, sofern sie den Wohnsitz nicht bereits fest in der Gemeinde haben. Die WG bedingt keine Wohnsitznahme.

AUFENTHALTSDAUER
Die Wohngemeinschaft bietet ein geschütztes Milieu zur Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben in der Gesellschaft. Die Aufenthaltsdauer wird entsprechend den Rehabilitations-Bedürfnissen der BewohnerInnen flexibel gehandhabt.

KOSTEN
Die BewohnerInnen leisten einen anteilmässigen Beitrag an die Wohnungsmiete inkl. Nebenkosten, sowie für die Betreuung und Verwaltung. Zu den Kosten kommen noch die persönlichen Ausgaben: Krankenkasse, Taschengeld, Kleider usw.

AUFNAHMEVERFAHREN / KÜNDIGUNG
Die Aufnahme und Indikationsstellung erfolgt durch den Arzt, Sozialdienst oder die Amtvormundschaft. Nach dem Aufnahmegespräch in die WG wird ein weiteres Gespräch zum Kennenlernen der Mitbewohner organisiert. Die ersten drei Monate gelten als Probezeit. Die Kündigungsfrist beträgt 10 Tage gegenseitig. Nach der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist drei Monate.

BEI KLINIKAUFENTHALT
Während eines Spital- oder Klinikaufenthaltes wird die Wohnungsmiete weiterhin berechnet.

Galerie

Hausordnung WG Nolla

Sauberkeit

  • Persönlicher Wohnbereich (Schlafzimmer) selbständig in Eigenverantwortung sauber und wohnlich halten.
  • Der zur Verfügung gestellten Grundeinrichtung (Mobiliar, Teppich etc.) Sorge tragen.
  • Die gemeinsam benutzten Räume wie Gang, Küche, Waschküche, Toilette, Bad sauber und ordentlich halten.
  • Für das regelmässige Saubermachen der Gemeinschaftsräume sprechen sich die BewohnerInnen untereinander ab.

Einkauf / Mahlzeiten

  • Mahlzeiten zubereiten nach Absprache
  • Mahlzeiten nach Möglichkeit gemeinsam einnehmen

Besucher / Gäste

  • Im Einverständnis der MitbewohnerInnen erlaubt.
  • Übernachtungen nach Absprache mit den MitbewohnerInnen und dem Betreuerteam erlaubt.

Alkohol / Drogen

  • Der Alkohol- und Drogenkonsum ist in der WG Nolla nicht erlaubt.

Anmeldung

Anmeldeformular
Das Formular zur Anmeldung für die Wohngemeinschaft Nolla in Thusis können Sie hier herunterladen:

Anmeldeformular WG Nolla
Kostengutsprache WG Nolla

Direkte Auskunft erhalten Sie bei:
Margrit Hossmann, Leiterin Betreuung Wohngemeinschaft Nolla
079 104 67 44 / E-Mail

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an:
Bündner Hilfsverein für psychisch kranke Menschen
Gürtelstrasse 11
Postfach 84
7001 Chur
E-Mail

Wohngemeinschaft Nolla

Neudorfstrasse 69
7430 Thusis